Stephen Hruschka

Cranial Fluid Dynamics (CFD)

Cranio sacrale KörerarbeitCFD ist eine sanfte und wirkungsvolle Form manueller Körperarbeit. Sie ist Teil einer komplexen Methode, die in den Achtzigerjahren von Solihin Thom DO unter dem Überbegriff „InnerDialogue“ entwickelt wurde.

InnerDialogue

 

 

 

 

Der Begriff „Cranial“ weist auf den Ursprung aus der Cranio-sacralen Körperarbeit hin. Dabei stützt man sich auf eine spezifische körpereigene Schwingung – den osteopathischen Rhythmus – um Körperbereiche zu finden, die gerade einen Entwicklung ermöglichen. In jedem Gewebe (Knochen, Muskeln, Faszien, etc.) speichern wir Informationen, die physischen, mechanischen, ebenso wie emotionalen und psychischen Inhalten zugeordnet werden können. Der/die CFD-PractitionerIn „hört mit den Händen zu“, bis die im Bindegewebe gespeicherte Geschichte erzählt und verarbeitet ist und der Körper frei für das Leben im Moment ist. Dazu werden sowohl klassische als auch moderne manuelle Techniken angewandt.

 

Als zusätzliche Kommunikationsform nutzen wir die Ontologische Kinesiologie. Sie hilft uns, genaue Informationen über den Prozess, in dem der Mensch steht, zu bekommen und gibt Struktur und methodische Sicherheit während der Arbeit.

Essentiell ist die Begegnung zwischen dem/der KundIn und dem/der CFD-PraktikerIn. Im geübten Umgang mit den eigenen Prozessen, entsteht jener Freiraum für den/die KundIn, der nötig ist, damit der hilfesuchende Mensch seine Geschichte entfalten kann. Diese neue Geschichte bringt eine neue Körperstruktur mit sich, die den Stärken und der aktuellen Wirklichkeit des Menschen besser entspricht.